Hier findet ihr regelmäßig neue leckere Rezepte, die ich natürlich selbst schon ausprobiert habe.
Zutaten für das Brot:
250 g Dinkelmehl
250 g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
350 ml lauwarmes Wasser
90 g Sonnenblumenkerne
1 Prise Salz
Zutaten für den Dip:
Magerquark
Tomatenmark
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
getrocknete Tomaten
Zubereitung:
1. Die Zutaten für das Brot in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken des Handrührgerätes durchkneten.
2. Den Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Kastenform geben und im Ofen ca. 15 Minuten bei 50 Grad gehen lassen.
3. Dann bei 175 Grad etwa 45 bis 60 Minuten backen.
4. Getrocknete Tomaten klein schneiden und mit Magerquark, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern mischen.
Fertig!
Zutaten für etwa 1 kg Müsli:
500 g kernige Haferflocken
250 g gemischte Nüsse und Kerne (z. B. Mandeln und Sonnenblumenkerne)
5 EL Kakao
6 EL Rapsöl
2 TL Zimt
300 g Honig
100 g Schokodrops
Zubereitung:
1. Nüsse und Kerne grob hacken.
2. Haferflocken, Nüsse, Kerne, Kakao, Zimt, Öl und Honig in einer Schüssel gut vermischen.
3. Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
4. Im Backofen ca. 30 Minuten bei 150 Grad Ober-/Unterhitze backen, bis das Müsli getrocknet ist (zwischendurch umrühren)
5. Das Müsli auskühlen lassen. Erst dann wird es fest.
6. Schokodrops untermischen und in Gläser abfüllen. Fertig!
Das Schoko-Knusper-Müsli ist ca. 2 Wochen haltbar.
Tipp: Die Gläser mit Geschenkbändern und Etiketten verzieren und schon habt ihr ein schönes kleines Weihnachtsgeschenk.
Zutaten für ca. 30 Kugeln:
1 Tasse Datteln
1/4 Tasse Orangensaft
2 Tassen gemahlene Mandeln oder andere Nüsse
1 TL Zimt oder andere Gewürze
Kokosraspeln
Zubereitung:
1. Mandeln mahlen. Datteln klein schneiden.
2. Datteln und Orangensaft im Mixer pürieren.
3. Mandeln, Dattel-Masse und Zimt in einer Schüssel verrühren und kleine Kugeln formen.
4. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen - fertig!
Im Kühlschrank sind die Kugeln ca. 1 Woche haltbar.
Tipp: In kleinen Pralinenförmchen und -schachteln sehen die Glückskugeln besonders schön aus.
Zutaten für den Knetteig:
300 g Mehl
130 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
1 Msp. Backpulver
3 EL Wasser
Zutaten für die Kirschmasse:
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
12 EL Wasser
1 Glas Kirschen
Zutaten für die Streusel:
60 g Zucker
60 g Butter
120 g Mehl
Zubereitung:
1. Zutaten für den Teig verkneten, ausrollen und einen Rand hochziehen.
2. Vanillepuddingpulver mit Wasser anrühren.
3. Wasser der Kirschen (ca. 500 ml) aufkochen lassen und den Pudding unterrühren.
4. Die Kirschen unterrühren und die Masse auf dem Kuchenboden verteilen.
5. Streusel auf der Masse verteilen und den Kuchen bei 150 Grad ca. 45 Minuten backen.
Zutaten für etwa 10 Brokkoli-Puffer:
300 g Brokkoli
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Öl zum Erhitzen
Salz, Pfeffer
3 Eier
30 g geriebener Emmentaler
30 g gemahlene Mandeln
Zutaten für den Tomatendip:
1 Tomate
Schnittlauch
150 g Magerquark
2 EL Schmand
2 EL Wasser mit Kohlensäure
Zucker
Zubereitung
1. Brokkoli klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, mit Brokkoli, 1 EL Öl, etwas Salz und Pfeffer mischen. In eine Auflaufform geben, mit Backpapier abdecken und bei 170 Grad Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten garen.
2. Brokkoli in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen.
3. In der Zwischenzeit machen wir den Tomatendip: Quark, Schmand und Mineralwasser gut verrühren. Fein gewürfelte Tomate, Schnittlauch, Kräutersalz, Pfeffer und eine Prise Zucker unterrühren.
5. Eier verquirlen und mit geriebenem Käse und gemahlenen Mandeln unter den Brokkoli mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
6. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer darin goldbraun braten.
7. Zusammen mit dem Tomatendip servieren.
Grundrezept Pizzateig (1 Blech):
375 g Mehl
1/2 TL Salz
1/2 Päckchen Trockenhefe
200 ml lauwarmes Wasser
1,5 EL Olivenöl
Für den Belag:
passierte Tomaten
Salz, Pfeffer, Gewürze, Kräuter nach Belieben
Gemüse nach Belieben (z. B. Zucchini, Paprika, Lauch,...)
Emmentaler
Zubereitung:
1. Alle Zutaten für den Teig vermischen und den Teig an einem warmen Ort ca. 1 Stunde aufgehen lassen.
2. Ein Blech mit Öl bepinseln und den Teig darauf ausrollen.
3. Passierte Tomaten mit den Gewürzen vermischen und auf dem Teig verstreichen. Gemüse und geriebenen Emmentaler nach Belieben auf der Pizza verteilen.
4. Bei 150 Grad ca. 30 Minuten lang im Ofen backen.
Fertig!!!
Grundrezept Pfannkuchen (für 6 Personen):
350 g Mehl
5 Eier
1/2 Liter Milch
verschiedene Kräuter, Salz und Pfeffer
Öl
Für die Füllung:
Butter
Spargel
Für die Soße:
Frischkäse und Sahne
verschiedene Kräuter, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Zutaten für Pfannkuchen verrühren. Der Teig sollte ziemlich flüssig sein.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Pfannkuchen darin herausbacken.
3. Spargel schälen und die Enden entfernen. Wasser aufkochen und den Spargel hineingeben, kurz aufkochen lassen, dann zurückschalten und den Spargel ca. 10 Minuten ziehen lassen.
4. Pfannkuchen dünn mit verlaufener Butter bestreichen, Spargel darauflegen und Pfannkuchen zusammenklappen.
5. Gefüllte Pfannkuchen im Backofen warm halten.
6. Für die Soße Frischkäse, Sahne, Kräuter, Salz und Pfeffer nach Belieben verrühren.
Zutaten für 1 Glas:
150 g Bärlauch
3 EL Olivenöl (am besten kalt gepresstes, natives Olivenöl)
2 EL Sonnenblumenkerne
½ TL Salz
Zubereitung:
1. Bärlauchblätter waschen, trocknen lassen und grob zerkleinern.
2. Bärlauch, Olivenöl, Sonnenblumenkerne und Salz in den Mixer geben oder mit dem Pürierstab pürieren.
3. Dann das Pesto in ein Glas geben, eine Schicht Olivenöl darüber, damit es länger hält, und luftdicht verschließen.
4. Im Kühlschrank aufbewahren.